Milchzähne haben eine wesentliche Bedeutung auf dem Weg
    zur Entwicklung gesunder bleibender Zähne. Sie haben sehr lange eine
    Platzhaltefunktion , die durch
    Karies
    und Verletzungen häufig gefährdet wird.
     
     
    Kariesvermeidung: mindestens 2 mal täglich Zähneputzen
    mit fluoridierter Zahnpasta – Kontrolle durch die Eltern mittels
    Plaque – Färbetabletten. Die Verwendung von Zahnseide sollte
    bereits spielerisch von den Kindern erlernt werden.
     
     
    Ein sehr wirsames Hilfsmittel in der Kariesprophylaxe bei Kindern
    sind Fluorlack und gegebenenfalls Fissurenversiegelung
    durch den Zahnarzt.
     
     
    Als Füllungsmaterialien bei der Kariesbehandlung müssen anstelle
    von Amalgam die sogenannten weissen Füllungen (Composite und
    Glasionomerzemente) empfohlen werden.
     
     
    Besondere Aufmerksamkeit ist den ersten bleibenden Zähnen zu
    geben, weil der gerade durchbrechende Zahn hoch kariesanfällig ist.
     
     
    Um bei vorzeitigem Milchzahnverlust besonders in der Stützzone
    ungünstigen Wanderungen und Platzmangel im bleibenden Gebiss
    vorzubeugen, sollten kurzfrsitig sogenannte „Platzhalter"
    eingesetzt werden.
     
     
    Auch manche Zahnfehlstellungen sollten schon im Milchgebiss
    korrigiert werden um ein gesundes Kieferwachstum zu gewährleisten.
    Ansonsten sehr aufwendige Behandlungen lassen sich derart minimieren.
     |