Zahnschmerzen treten bei freiliegendem Dentin auf. Das ist bei Karies, undichten Füllungen
    oder Zahnfleischschwund mit freiliegenden Zahnhälsen der Fall.
     
     
    Es kann aber auch eine Zahnwurzelentzündung,
    Parodontitis, Nasennebenhöhlenvereiterung, durchbrechender Weisheitszahn,
    eine vorangegangene Zahnbehandlung oder kieferorthopädische Behandlung
    oder ein Unfall Grund für die Schmerzen sein.
     
     
    Die bohrenden, stechenden, klopfenden oder dumpfen
    Schmerzen oder eine Schwellung gehören so bald als möglich abgeklärt.
    Vereinbaren Sie daher auch bei leichten Schmerzen so rasch wie möglich
    einen Termin mit dem Arzt Ihres Vertrauens, auch wenn die Schmerzen in der
    Zwischenzeit wieder aufgehört haben.
     
     
    Starke Zahnschmerzen kommen selten aus heiterem
    Himmel und haben sich meist vorher in leichter Form mehrmals angekündigt.
    Wird die Ursache nicht beseitigt, kommen die Schmerzen sicherlich zu
    unpassender Zeit wieder. Regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen können
    Zahnschmerzen vermeiden helfen !
     
     
    Ist Ihr Zahnarzt bei starken Schmerzen nicht
    erreichbar, wenden Sie sich an Ihren zahnärztlichen Notdienst:
     
    Niederösterreich zentrale Information zu
    Wochenenddiensten im Internet: http://www.arztnoe.at
     
    Wien: 01 / 512 20 78 (Tonband)
     
    Universitätszahnklinik Wien: 8 – 11 Uhr (nur Wochentage) 01 / 427767002
     
     
    Vermeiden Sie bei Zahnschmerzen örtliche Wärme, Alkohol, Koffein und
    Nikotin !
     
     
    Hier finden Sie im Artikel
    
    Zahnschmerzen II 
    mehr Tipps, wie Sie sich mit
    Schmerzen besser über die Zeit bis zu Ihrem Zahnarzttermin retten !
     |